Soziale Resilienz

Soziale Resilienz ist in der politischen Bildungsarbeit wichtig, weil sie stärkt, was unsere Demokratie im Innersten zusammenhält: Vertrauen, Zusammenhalt und die Fähigkeit, mit Krisen solidarisch umzugehen. In einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen und Unsicherheiten braucht es Räume, in denen Menschen lernen, Konflikte auszuhalten, Perspektiven zu wechseln und gemeinsam handlungsfähig zu bleiben.

Zusammenhaltende Hände verschiedener Personen. Soziale Resilienz.

Hier entsteht in Kürze ein Dossier zum Thema Soziale Resilienz.

Jetzt spenden!

Unterstütze uns mit einer Spende, damit wir noch mehr spannende Projekte ermöglichen können. Herzlichen Dank!

Jetzt per PayPal spenden!

Unser Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter berichten wir von Neuigkeiten rund um unsere Landesstiftung – so bist du immer auf dem neusten Stand!

Jetzt Newsletter abonnieren!