Soziale Resilienz
Soziale Resilienz ist in der politischen Bildungsarbeit wichtig, weil sie stärkt, was unsere Demokratie im Innersten zusammenhält: Vertrauen, Zusammenhalt und die Fähigkeit, mit Krisen solidarisch umzugehen. In einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen und Unsicherheiten braucht es Räume, in denen Menschen lernen, Konflikte auszuhalten, Perspektiven zu wechseln und gemeinsam handlungsfähig zu bleiben.
Hier entsteht in Kürze ein Dossier zum Thema Soziale Resilienz.