Get to know Creative Circular Cities

English version

Creative Circular Cities

Logo von Creative Circular Cities. Im Hintergrund stehen zahlreiche Projektpartner*innen vor einer Kuppel in Aarhus.

Über Creative Circular Cities

Im Projekt Creative Circular Cities (CCC) soll das Potential der Kultur- und Kreativwirtschaft genutzt werden, um eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft auf lokaler Ebene zu schaffen und „kreislauforientierte Lebensstile“ zu fördern. Sechs Städte aus dem gesamten Ostseeraum werden zusammen Ansätze für Kreislaufwirtschaft entwickeln, die sich auf die Einbindung der Kultur- und Kreativwirtschaft stützen. Die Ergebnisse werden zu einem „CCC Starter Kit“ zusammengefasst, das als Leitfaden für die Integration des Kultur- und Kreativsektors in die Kreislaufwirtschaft dienen soll. Daneben soll eine „CCC-Roadmap“ den Dialog mit politischen Entscheidungsträger*innen über die Potentiale dieser Ansätze fördern. 

In Kiel erstellen die Anschar GmbH und der Zero Waste Kiel e.V. Modellstrategien für die kunst- und kulturgetriebene Kreislaufwirtschaft und entwickeln Programme für entsprechende Geschäftsmodelle. Die Aufgabe der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein liegt darin, Kultur- und Kreativinstrumente zur Förderung eines kreislauforientierten Lebensstils zu entwickeln und gemeinsam mit Bürger*innen zu testen.

Dieses Projekt wird gefördert durch Interreg Baltic Sea Region, kofinanziert durch die Europäische Union.

Mehr von CCC

Team

Förder*innen & Partner*innen

Das könnte dich auch interessieren

Zum Schwerpunkt Gesellschaft & Kultur

Davide Brocchi sitzt vor einem Bücherregal.

Interview mit Davide Brocchi – Teil 2: Soziale Resilienz und Kultur

Davide Brocchi hat dunkle, lockige Haare und schaut nachdenklich in den Himmel. Hinter ihm sind verschwommen Gebäude und Himmel zu sehen.

Interview mit Davide Brocchi – Teil 1: Das Buch und seine Entwicklung

Teilnehmende des Projekts UrbCitizenPower stehen auf einer Dachterasse in Groningen. Hinter ihnen ist ein Kirchturm und das Stadtpanorama zu sehen.

Vernetzt, engagiert und handlungsstark – Europäische Partnerschaften für mehr Bürgerbeteiligung

Heinrich-Böll-Stiftung SH

Jetzt spenden!

Unterstütze uns mit einer Spende, damit wir noch mehr spannende Projekte ermöglichen können. Herzlichen Dank!

Jetzt per PayPal spenden!

Unser Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter berichten wir von Neuigkeiten rund um unsere Landesstiftung – so bist du immer auf dem neusten Stand!

Jetzt Newsletter abonnieren!