Bildungsreisen
Nach Osteuropa und Dänemark
Über unsere Bildungsreisen
Reisen bildet einen wichtigen Bestandteil der politischen Bildungsarbeit. Wir bieten 2022 vier Reisen in den europäischen Osten an: nach Siebenbürgen, in die Westukraine, nach Moldova und Georgien. Außerdem geht eine Bildungsreise nach Kopenhagen. Hier wollen wir unser Bild von den Herausforderungen und Chancen in diesen Regionen schärfen und unsere Netzwerke pflegen. Nebenbei ist uns auch der Gruppenprozess innerhalb der Reisegruppe ein wichtiges Anliegen.
- Die Reisen werden in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Berlin als Bildungsurlaub anerkannt sein. Je nach Bedarf können auch weitere Anträge gestellt werden.
- Es sind Gruppenreisen mit einer Teilnehmendenzahl von 14 bis 24 Personen
- Das Programm der Reise steht größtenteils. Sonderwünsche oder Fragen schreiben Sie bitte bei Reisen nach Osteuropa an groeger@boell-sh.de, bei der Kopenhagen-Reise an inclan@boell-sh.de.
- Der Preis beinhaltet jeweils alle Übernachtungen, alle Fahrten, alle Kosten für Programmpunkte sowie die angegebenen Mahlzeiten (exkl. alkoholische Getränke). Mit einer Begründung können wir einen Geringverdiener*innen-Rabatt von 300,- € geben. Der Zuschlag für eine Unterbringung im Einzelzimmer beträgt in der Regel 250,- €.
- Alle Reisen nach Osteuropa werden von Julian Gröger geleitet. Er hat Erfahrungen in der Region, spricht unter anderem Rumänisch und Russisch und hat schon viele Gruppen geleitet. Die Reise nach Kopenhagen wird von Teresa Inclán geleitet.
- Anmeldungen sind ab sofort möglich. Benutzen Sie dafür die Anmeldeformulare unten, gern auch eingescannt an die jeweiligen Reiseleiter*innen.
- Sobald die Höchstanzahl (24) erreicht ist, gibt es eine Warteliste.
Die Reiseziele
[Ausgebucht] Georgien: 10. bis 21. Mai 2023
Georgien wird gern als "Balkon Europas" mit gutem Ausblick und einem genussvollen Lebensstil bezeichnet. Gehört diese Region zu Europa und damit
auch perspektivisch zur Europäischen Union? Wie nah sind uns die Menschen im Südkaukasus und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Auf diese und andere Fragen wollen wir bei unserer Reise durchs Land und in Begegnungen mit Georgier*innen Antworten finden.
Preis pro Person:
2.050,- € pro Person im Doppelzimmer
400,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende
1.000,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende unter 30 Jahren
Anmeldeschluss: 26. Februar 2023
Reisedaten und Programm
Moldova: 19. bis 27. August 2023
Das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine hat 2020 und 2021 eine neue Führung mit einem klaren Kurs nach Europa gewählt. Der Transnistrien-Konflikt und das schwierige Verhältnis zu Russland erschweren allerdings die Bemühungen. Wir fahren hier mit dem Zug immer weiter in den Osten mit der Frage, wie sich die verschiedenen Regionen nach dem Umbruch 1989/91 entwickelt haben. Die Halte sind Bukarest, Chisinau, Floreni, Volintiri und Rîșcova.
Preis pro Person:
1.250,- € pro Person im Doppelzimmer
300,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende möglich
700,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende unter 30 Jahren (Anzahl begrenzt, Motivationsschreiben erforderlich)
Solidaritätsbeitrag möglich
Anmeldeschluss: 30. April 2023
Reisedaten und ProgrammCopenhagenize: 20. bis 25. August 2023
Bildungsreise nach Kopenhagen - nachhaltige Stadtentwicklung
Kopenhagen wurde zur Europäischen Umwelthauptstadt 2014 ernannt und gilt als Vorreiterin in Sachen nachhaltiger Mobilität, Stadtgestaltung und Lebensqualität. Ein Drittel der Kopenhagener*innen sind regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs, mit steigender Tendenz. Der städtische Energieverbrauch soll bis 2027 CO2-neutral gedeckt werden können. Was macht Kopenhagen anders als andere Städte und welche Rolle spielt dabei die Zivilgesellschaft? Gibt es praktische Modelle, Konzepte oder Initiativen, die sich auch auf deutsche Städte übertragen lassen, um sie umweltfreundlich, lebenswert und zukunftsfähig zu machen? Wir wollen unseren skandinavischen Nachbarinnen und Nachbarn besser kennenlernen, verstehen, warum in dessen Hauptstadt die Dinge anders laufen und uns für die zukünftige Gestaltung unserer eigenen Städte inspirieren lassen.
Preis pro Person:
Doppelzimmer: 1250,00 €
Einzelzimmer: 1550,00 €
Sparpreis Doppelzimmer: 850,00 €
Förderpreis Doppelzimmer: 1650,00 €
Anmeldung und weitere Infos findet ihr hier.
Die Reise wird in den Bundesländern NRW und Thüringen als Bildungsurlaub anerkannt sein.
Die Reise wird in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung NRW durchgeführt.
Siebenbürgen (Rumänien): 3. bis 13. Oktober 2023
Siebenbürgen im Herzen Rumäniens hat viel zu bieten – von fabelhaften Landschaften mit kleinbäuerlichen Strukturen bis hin zu Städten mit mittelalterlichem Kern und modern-europäischem Flair.
Preis pro Person:
1.500,- € pro Person im Doppelzimmer
300,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende möglich
800,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende bis 30 Jahre (Anzahl begrenzt und Bewerbung bei Email notwendig)
Anmeldeschluss: 25. Juni 2023
Reisedaten und Programm