Programm der Kurdischen Kulturwochen – Der andere Blick ist online Veranstaltung Es ist wieder soweit – im Herbst 2023 gehen die Kulturwochen – Der andere Blick in die nächste Runde. In diesem Jahr richtet sich der Fokus auf den Kurdischen Kulturraum. Rund 40 Veranstaltungen finden innerhalb von zwei Monaten in der Landeshauptstadt Kiel statt.
„Ich hoffe, dass sich die europäische Aufmerksamkeit wieder mehr Sarajevo zuwendet“ Interview Eva Quistorp, Friedensaktivistin und Mitbegründerin der Grünen, setzte sich während des Bosnienkrieges früh für militärisches Eingreifen ein, um Krieg und Gewalt zu beenden. Ein Rückblick auf ihr Engagement in der Region.
"Erinnerung und Verantwortung" anlässlich des 8. Mais Die Aufnahme Kiel TV zeigt die Veranstaltung "Erinnerung und Verantwortung" im Flandernbunker Kiel mit dem Initiativkreis Gedenktag 8. Mai Schleswig-Holstein.
Wir stimmen – Projektauftakt in Kiel Am 11.05. ist das AMIF-Projekt Wir stimmen mit einer Auftaktveranstaltung für interessierte Migrant*innen in Kiel gestartet. Hier lest ihr, wie es gelaufen ist.
Widerstand gegen Racial Profiling und Polizeigewalt in Deutschland Hintergrund Seit dem Mord an George Floyd wird auch in Deutschland vermehrt über rassistische Polizeigewalt gesprochen. Was unter Racial Profiling zu verstehen ist, welche antirassistischen Widerstände es dagegen gibt und inwieweit Polizeistudien zur Lösung des Problems beitragen können, diskutiert die Sozialwissenschaftlerin Bafta Sarbo.
Verflechtungen von Sprache, Macht und Rassismus: Wie Sprache Wirklichkeit schafft Analyse Worte können wie ein schleichendes Gift sein, schrieb Victor Klemperer bereits 1947. Die Initiative „N-Wort stoppen“ setzt sich seit 2019 dafür ein, rassistische Sprache aus dem deutschen Sprachgebrauch zu verbannen und klärt über den Zusammenhang zwischen Sprache, Macht und Rassismus auf.
„Schwarzsein ist politisch“ Hintergrund Wo liegen die Anfänge der deutschen Schwarzen Bewegung und wie wird Schwarzer Aktivismus heute ausgestaltet? Saba Kidane untersucht in ihrer Forschung das Selbstverständnis Schwarzer Aktivist*innen und skizziert unterschiedliche Handlungsstrategien in ihrer politischen Praxis.
Schwarze Kreativität, "weißer" Kulturbetrieb Hintergrund Kultur ist nicht für alle zugänglich. Die Organisatorinnen des Literaturfestivals „Stories of Color“ diskutieren in ihrem Beitrag den gängigen Kulturbegriff, damit einhergehende Exklusionsmechanismen und zeigen auf, weshalb BIPoC Creative Spaces so wichtig sind.
Für eine gemeinsame Zukunft Kommt zu unserem Treffen für migrantische Menschen am 11. Mai ab 19 Uhr im Kieler Coworkhaus.
Unser Demokratietag am BBZ Norderstedt im März 2023 Die Schüler*innen des BBZ Norderstedt traten beim Demokratietag mit den Referierenden in über 30 Workshops in einen bunten Austausch. Es wurde gemeinsam diskutiert, hinterfragt und gestritten.