Bewerbungsphase für BSR Cultural Pearls 2026 abgeschlossen: Großes Interesse in der gesamten Region Veröffentlicht: 19. Mai 2025 Die Bewerbungsphase für den Titel BSR Cultural Pearls 2026 ist offiziell beendet – 17 kleine und mittelgroße Gemeinden aus der Ostseeregion haben ihr Interesse bekundet und möchten Teil dieses renommierten Programms werden.
Rückblick auf den Böll-SH Konvent 2025: Soziale Resilienz – was hält uns als Gesellschaft zusammen? Veröffentlicht: 27. Februar 2025 Bericht Am 31. Januar fand unser erster Böll-SH Konvent statt – ein Tag voller inspirierender Diskussionen, neuer Impulse und intensiver Vernetzung. Unter dem Thema „Soziale Resilienz – was hält uns als Gesellschaft zusammen?“ haben wir gemeinsam erörtert, wie wir als Gemeinschaft mit Herausforderungen umgehen und welche Faktoren uns widerstandsfähiger machen. Laura Stjern
Aufruf zur Bewerbung für den Titel BSR Cultural Pearls 2026 Veröffentlicht: 12. Februar 2025 Das BSR Cultural Pearls-Programm sucht neue Bewerberstädte für das Jahr 2026! Ziel des Programms ist es, das kulturelle und gesellschaftliche Leben in kleinen und mittleren Städten im Ostseeraum zu stärken. Gesucht werden Städte, die mit kreativen Ideen das Zusammenleben vor Ort verbessern wollen.
Bewerben Sie sich für das Liveable Cities Label! Veröffentlicht: 16. Januar 2025 Begleiten Sie uns auf dem Weg zu mehr Lebensqualität! Das Liveability-Projekt lädt Sie ein, sich aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft für die Städte im Ostseeraum zu beteiligen und sie lebenswerter zu machen. Janna Bahnsen
Gestaltung lebenswerter Städte in der Ostseeregion: Launch des Liveable Cities Labels Veröffentlicht: 3. Dezember 2024 Das jährliche Forum der Strategie der Europäischen Union für die Ostseeregion, versammelte zahlreiche Teilnehmer*innen in Visby auf Gotland. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz und Sicherheit. Fokussiert wurde, wie lebenswerte Städte in der Ostseeregion gestaltet werden können. Zudem wurde Liveability vorgestellt und das Liveable Cities Label sowie das Netzwerk initiiert. Andrea Cederquist
Partnermeeting trifft auf Transnational Exchange des BSR Cultural Pearls Veröffentlicht: 5. November 2024 Vom 18. bis 19. September 2024 fanden parallel das Partnermeeting und der Transnational Exchange des BSR Cultural Pearls Projekts in Kiel statt. Dort trafen sich die Projektpartner*innen und die Städte, die mit dem Titel BSR Cultural Pearl 2024 ausgezeichnet wurden, um über ihre Arbeit im Rahmen des Projekts zu diskutieren. Fynn-Ole Eisenhuth
Creative Circular Cities beim Business Lab in Aarhus Veröffentlicht: 5. August 2024 Vom 4. bis 6. Juni veranstaltete die Gemeinde Aarhus in Zusammenarbeit mit dem Lifestyle and Design Cluster den zweiten Workshop des Projekts Creative Circular Cities – ein Business Lab. Während des Workshops verfeinerten die sechs teilnehmenden Städte Aarhus, Gdynia, Kiel, Riga, Tallinn und Turku ihre Pilotprojekte und Ideen zur Förderung kreislaufwirtschaftlicher Geschäftsmodelle.
Finalisten für Cultural Pearls 2025 bekannt gegeben: 16 Gemeinden in der nächsten Runde Veröffentlicht: 16. Juli 2024 Der Aufruf zur Bewerbung um den Titel der BSR Cultural Pearls 2025, der nun in seiner zweiten Ausgabe stattfindet, ist mit der Einreichung von achtzehn Bewerbungen kleiner und mittelgroßer Gemeinden aus der Ostseeregion abgeschlossen. Fynn-Ole Eisenhuth
Lasse Petersdotter MdL zu Besuch bei Liveability Veröffentlicht: 28. Mai 2024 Bericht Lasse Petersdotter MdL kam im Rahmen des Ausschwärmtages der Grünen am 26. April zu Besuch zum Interreg-Projekt Liveability. Diskutiert wurde, was Städte lebenswert macht und was es braucht, um die Lebensqualität in urbanen Räumen zu steigern.
Rückblick – Forum "Kultur für Resilienz" in Jakobstad mit Cultural Pearls Veröffentlicht: 21. Mai 2024 Bericht Über 100 Vertreter*innen von Gemeinden, NGOs und Akteur*innen aus dem Ostseeraum kamen am 7. und 8. Mai in Jakobstad zum ersten "Culture for Resilience -Forum" zusammen, um zu diskutieren, wie kulturelle Aktivitäten Gemeinden stärken und resilienter machen können.
Zukunftsgestaltung des Labels Liveability und Projektverwirklichungen in Städten Veröffentlicht: 23. April 2024 Bericht Die Projektpartner*innen aus Gdynia, Guldborgsund, Kiel, Kolding, Riga und Pori kamen am 13. und 14. März in der Hafenstadt Gdynia in der Danziger Bucht zusammen, um auf der Liveability-Reise den nächsten Schritt zu gehen.
„Verzicht ist nur die eine Seite der Medaille“ Veröffentlicht: 26. März 2024 Hintergrund Minimalismus, Veganismus, Tiny House Movement – viele populäre Trends und Praktiken versprechen Sinn über eine Abkehr von Konsumorientierung und Wachstumsdenken. Weisen diese „Ethiken des Verzichts“ auf einen gesellschaftlichen Wertewandel hin? Dr. Branka Schaller-Fornoff, PD Dr. Roger Fornoff
CCC-Projektpartner*innen gestalten Zukunftspläne bei der Auftaktveranstaltung in Riga Veröffentlicht: 13. Februar 2024 Bericht Projektpartner*innen aus Aarhus, Gdynia, Kiel, Riga, Tallinn und Turku trafen sich am 18. und 19. Januar in Riga zum ersten persönlichen Treffen des Projekts Creative Circular Cities.
Zirkuläres Bauen Veröffentlicht: 28. September 2023 Interview Sie schützt das Klima, schont Ressourcen, vermeidet Abfall – eine Kreislaufwirtschaft im Bau hat viele Vorteile. Mit dem Team Zirkuläres Bauen sprechen wir über Vorbilder und mutmachende Projekte.
Wie Kultur zu sozialer Resilienz in unseren Städten beiträgt Veröffentlicht: 26. September 2023 Artikel #CultureForResilience – How culture contributes to social resilience in our cities. Read our new BSR Cultural Pearls Article in German or English.
BSR Cultural Pearls unterwegs in Tallinn Veröffentlicht: 24. August 2023 Bericht Anfang August traf sich unser Projekt BSR Cultural Pearls in Estlands Hauptstadt Tallinn. Dort wurden spannende Pläne für die Zukunft geschmiedet.
BSR Cultural Pearls – Soziale Resilienz durch Kultur und Kreativität stärken Veröffentlicht: 25. April 2023 Im März ist unser BSR Cultural Pearls-Team nach Stockholm zum offiziellen Kick-Off-Treffen mit internationalen Partner*innen aus dem Ostseeraum aufgebrochen.
Liveability – Die Gestaltung von Daseinsvorsorge für lebenswerte Nachbarschaften Veröffentlicht: 29. März 2023 Im Februar 2023 fand in unserer Stiftung das Kickoff-Treffen für das Projekt "Liveability" statt. Was für die nächsten Jahre geplant wurde, erfahrt ihr hier.
Rückblick auf den Visionsentwicklungs-Workshop an der Hörn von KunstMacht Veröffentlicht: 28. Juni 2022 Im Rahmen des Projektes KunstMacht fand Anfang Juni ein Workshop zum Thema Visionsentwicklung mit der Künstlerin und Urbanistin Janin Walter statt. Mögliche Werkzeuge, Strategien und Methoden wurden hierbei auf dem Platz der Kinderrechte an der Hörn in Kiel vermittelt und vor Ort erprobt. Das dazugehörige Lerntagebuch sowie das Webinar zum Thema sind jetzt online verfügbar.
KunstMacht - Künstlerische Stadtentwicklung und kulturgeleitete Stadtplanung Veröffentlicht: 28. März 2022 KunstMacht, die neu gegründete Zentrale für künstlerische Stadtentwicklung, will die Methoden des „Cultural Plannings“ bekannter machen und unterstützt interessierte Akteur*innen in Form von Webinaren und Workshops bei deren Anwendung.