Wir stimmen – Projektauftakt in Kiel Am 11.05. ist das AMIF-Projekt Wir stimmen mit einer Auftaktveranstaltung für interessierte Migrant*innen in Kiel gestartet. Hier lest ihr, wie es gelaufen ist.
Für eine gemeinsame Zukunft Kommt zu unserem Treffen für migrantische Menschen am 11. Mai ab 19 Uhr im Kieler Coworkhaus.
Plötzlich hatten wir eine afrodeutsche Geschichte: Die Rolle der Schwestern Diek Hintergrund Seit mehr als 400 Jahren leben Schwarze Menschen in Deutschland, trotzdem sind ihre Geschichten und Schicksale weitestgehend unerforscht. Historikerin Katharina Oguntoye gibt einen seltenen Einblick in die Geschichte der afrodeutschen Familie Diek, die heute in fünfter Generation in Deutschland lebt.
Vielfalt in der Arbeit (2/3) Podcast Wie können wir eine höhere Vielfalt in der Arbeitswelt erreichen? In dieser Folge spricht Calvin Brinks von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit Leila Hassan Sadeh von der Kieler Gruppe „Mehrere Kulturen – Ein Herz“.
Frau – Leben – Freiheit Offener Brief an die Bundesregierung in Unterstützung der feministischen Freiheitsbewegung in Iran. Jetzt mitzeichnen!
Programm der Kulturwochen – Der andere Blick auf Iran ist online Im Oktober und November finden zum dritten Mal die Kulturwochen – Der andere Blick in Kiel statt. In diesem Jahr dreht sich das Programm rund um den Iran – bei ca. 40 Veranstaltungen ist für jede*n was dabei.
Wahlergebnisse der Symbolischen Wahlen Am 30. April fanden die Symbolischen Wahlen statt. Hier hatten Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in SH ohne deutsche Staatsangehörigkeit die Möglichkeit, ihre symbolische Stimme für die Landtagswahl SH abzugeben.
Symbolische Wahlen am 30. April Anlässlich der Landtagswahlen SH veranstalten wir am 30. April online und vor Ort symbolische Wahlen, für all diejenigen, die aufgrund ihres Passes nicht wahlberechtigt sind.
Krieg in der Ukraine: Veranstaltungen im Stiftungsverbund Immer noch macht uns der Krieg in der Ukraine fassungslos und ratlos. Innerhalb des Stiftungsverbunds der Böll-Landesstiftungen möchten wir in verschiedenen Veranstaltungen Fragen diskutieren, versuchen Antworten zu finden und den Konflikt thematisieren.
WIR STIMMEN! – Eine gemeinsame Stimme für gesellschaftliche Partizipation Migrantische Stimmen in unserer Gesellschaft stärken – eine wichtige und oft vernachlässigte Aufgabe. Das Projekt WIR STIMMEN! befasst sich genau damit.