Vielfalt in der Arbeit (2/3) Podcast Wie können wir eine höhere Vielfalt in der Arbeitswelt erreichen? In dieser Folge spricht Calvin Brinks von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit Leila Hassan Sadeh von der Kieler Gruppe „Mehrere Kulturen – Ein Herz“.
Frau – Leben – Freiheit Offener Brief an die Bundesregierung in Unterstützung der feministischen Freiheitsbewegung in Iran. Jetzt mitzeichnen!
Programm der Kulturwochen – Der andere Blick auf Iran ist online Im Oktober und November finden zum dritten Mal die Kulturwochen – Der andere Blick in Kiel statt. In diesem Jahr dreht sich das Programm rund um den Iran – bei ca. 40 Veranstaltungen ist für jede*n was dabei.
Wahlergebnisse der Symbolischen Wahlen Am 30. April fanden die Symbolischen Wahlen statt. Hier hatten Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in SH ohne deutsche Staatsangehörigkeit die Möglichkeit, ihre symbolische Stimme für die Landtagswahl SH abzugeben.
Symbolische Wahlen am 30. April Anlässlich der Landtagswahlen SH veranstalten wir am 30. April online und vor Ort symbolische Wahlen, für all diejenigen, die aufgrund ihres Passes nicht wahlberechtigt sind.
Krieg in der Ukraine: Veranstaltungen im Stiftungsverbund Immer noch macht uns der Krieg in der Ukraine fassungslos und ratlos. Innerhalb des Stiftungsverbunds der Böll-Landesstiftungen möchten wir in verschiedenen Veranstaltungen Fragen diskutieren, versuchen Antworten zu finden und den Konflikt thematisieren.
WIR STIMMEN! – Eine gemeinsame Stimme für gesellschaftliche Partizipation Migrantische Stimmen in unserer Gesellschaft stärken – eine wichtige und oft vernachlässigte Aufgabe. Das Projekt WIR STIMMEN! befasst sich genau damit.
Programmplanung der Kulturwochen Iran Die Planungen der Kulturwochen Iran 2022 sind schon jetzt in vollem Gange. In zwei Treffen mit Partner*innenorganisationen und Kulturinstitutionen wurden bereits erste kreative Ideen gesammelt. Weitere Impulse sind herzlich willkommen!
Zwei Perspektiven - ein Land Ein Wochenmarkt am Freitag in Libyen – ein Bild, das in deutschen Medien wenig präsent ist. Diesen und weitere spannende Einblicke gab es am 14. Februar auf der Vernissage zu den Fotoausstellungen „Leben auf der Flucht“ von Mirco Keilberth und „Friday Market in Tripoli“ von Ahmed Barudi im Atelierhaus des Anscharparks.