Zirkuläres Bauen Interview Sie schützt das Klima, schont Ressourcen, vermeidet Abfall – eine Kreislaufwirtschaft im Bau hat viele Vorteile. Mit dem Team Zirkuläres Bauen sprechen wir über Vorbilder und mutmachende Projekte.
Insekten als Ernährungsquelle (11/16) Podcast Mehlwürmer als Basis für die Herstellung von Lebensmitteln?! Da sind wir in Europa zumindest kulturell noch etwas skeptisch. Die Firma Entava aus Roggentin zeigt, wie es doch geht. Ein Gespräch produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Frutti di Mare: Wie die Fischerei nachhaltiger wird YouTube-Wissensreihe Die Fischerei und Aquakulturen stehen immer wieder in der Kritik. Es sind also nachhaltigere Methoden der Fischerei und der Aquakultur gefragt. Um die geht es in der 4. Folge von frutti di mare.
Tobias Goldschmidt: Nationalpark Ostsee – Wie geht es weiter, Herr Umweltminister? Podcast In der neuen Ocean Five Aktuell-Folge dreht sich alles um das viel diskutierte Vorhaben Nationalpark Ostsee in SH. Hierzu sprach Podcasthost Max Nettlau mit dem schleswig-holsteinischen Umweltminister Tobias Goldschmidt.
Ocean Five Podcast Aktuell Podcast In den Ocean Five aktuell Folgen berichten wir euch über Aktuelles aus der Meeresforschung und liefern euch spannende Fakten zu gerade anstehenden Meeresthemen.
Klimafreundliche Mobilität gemeinsam voranbringen So lief das landesweite Netzwerktreffen von bewirk – gemeinsam fürs Klima zum Thema Mobilititätsinitiativen.
Mohltiet! Die Zutaten: Kostenlose Bildungsmaterialien zu nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft "Mohltiet! Die Zutaten" ist eine kompakte Sammlung von Bildungsmaterialien, erstellt durch den Treffpunkt des guten Geschmacks. In der Bildungsreihe „Mohltiet! Wir bitten zu Tisch!“ erprobt, stehen die Materialien jetzt auf einer Online-Pinnwand Interessierten, Engagierten und Bildenden zum Ausprobieren frei zur Verfügung.
Energiewende durch Bürgerstrom (6/16) Podcast In dieser Folge wollen wir über das Thema Parkplatz PV sprechen, also Photovoltaikanlagen auf großen öffentlichen Parkplätzen mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Ein Gespräch aus Jena mit zwei BürgerEnergiegenossenschaften.
Klimaschutz versus Naturschutz: Zwei unterschiedliche Themen, deren Zusammenspiel von großer Bedeutung ist Unsere Initiative bewirk – Gemeinsam fürs Klima aktiviert die Bürger*innen in SH den lokalen Klimaschutz in ihrer eigenen Gemeinde anzugehen und klimaschützende Projekte zu unterstützen und zu vernetzen.
Saatgut (4/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Landwirtschaft – und zwar um den Beginn allen Landwirtschaftens, das Saatgut. Wir haben diesmal zwei spannende Projekte in Niedersachsen besucht: das Dreschflegelhof und Seedforward.