Unser Arbeitsplatz – Das Coworkhaus im Anscharcampus Der Anscharcampus hat einen tollen Film über das Arbeiten im Coworkhaus gemacht. Wir sind auch dabei!
So war unser Sommerfest Am 19. August haben wir das Sommerfest unserer Landesstiftung gefeiert und einen schönen Tag mit Plausch, Austausch und sportlichem Rudern direkt am Wasser verbracht.
Unsere neue Website ist da! Nach einiger Zeit können wir sie nun präsentieren – unsere neue Website! Wir haben unsere ursprüngliche Seite überarbeitet und können nun eine Homepage präsentieren, die unseren aktuellen Voraussetzungen gerecht wird.
So war die Ideenkonferenz der Heinrich-Böll Stiftungsverbundes Welche Themen, Trends und Debatten wollen wir im Jahr 2023 gesellschaftspolitisch bewegen? Unsere FÖJlerinnen berichten von ihren Eindrücken der Ideenkonferenz in Karlsruhe.
Die Satzung der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Hier finden Sie die Satzung der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein.
Wer wir sind und was wir wollen Wir sind die Landesstiftung der Heinrich Böll Stiftung, der parteinahen Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Wir verstehen uns als Bildungswerk, Ideenagentur und Kompetenzadresse für zivilgesellschaftliche Akteur*innen in Schleswig-Holstein.
Video: Jahrestagung 2021 – Jüdisches Leben in Deutschland Anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ sprach Mirjam Gläser aus dem Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit Dr.in Rebecca Seidler und Adriana Stern über jüdisches Leben heute in Deutschland. Das Video der virtuellen Jahrestagung ist nun online!
Zwei Perspektiven - ein Land Ein Wochenmarkt am Freitag in Libyen – ein Bild, das in deutschen Medien wenig präsent ist. Diesen und weitere spannende Einblicke gab es am 14. Februar auf der Vernissage zu den Fotoausstellungen „Leben auf der Flucht“ von Mirco Keilberth und „Friday Market in Tripoli“ von Ahmed Barudi im Atelierhaus des Anscharparks.
Heinrich Böll: Frankfurter Vorlesungen Vorlesung In seinen Vorlesungen „Zur Ästhetik des Humanen in der Literatur“ legt Heinrich Böll einige programmatische Grundsätze seines Schreibens dar. Anlässlich seines 100. Geburtstages veröffentlichen wir einige Auszüge.
Einmischung erwünscht! Stiftungsgeschichte Heinrich Böll passt hervorragend zu unserem Selbstverständnis als Ideen- und Impulsgeberin. Anlässlich seines hundersten Geburtstages erinnern Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, an unseren Namensgeber.