Somali Kulturwochen - das Programm ist da Wir freuen uns, euch das diesjährige Programm präsentieren zu können. Nachdem wir uns in den letzten Jahren mit afghanischen, syrischen, iranischen und kurdischen Themen beschäftigt haben, werden in diesem Jahr die Somali Kulturwochen starten. Im Oktober und November 2024 bietet ein vielfältiges Programm aus Filmen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Kursen und Ausstellungen Raum für Austausch und eröffnete neue Perspektiven.
Wahlergebnisse der Symbolischen Wahlen Am 30. April fanden die Symbolischen Wahlen statt. Hier hatten Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in SH ohne deutsche Staatsangehörigkeit die Möglichkeit, ihre symbolische Stimme für die Landtagswahl SH abzugeben.
Symbolische Wahlen am 30. April Anlässlich der Landtagswahlen SH veranstalten wir am 30. April online und vor Ort symbolische Wahlen, für all diejenigen, die aufgrund ihres Passes nicht wahlberechtigt sind.
Krieg in der Ukraine: Veranstaltungen im Stiftungsverbund Immer noch macht uns der Krieg in der Ukraine fassungslos und ratlos. Innerhalb des Stiftungsverbunds der Böll-Landesstiftungen möchten wir in verschiedenen Veranstaltungen Fragen diskutieren, versuchen Antworten zu finden und den Konflikt thematisieren.
Programmplanung der Kulturwochen Iran Die Planungen der Kulturwochen Iran 2022 sind schon jetzt in vollem Gange. In zwei Treffen mit Partner*innenorganisationen und Kulturinstitutionen wurden bereits erste kreative Ideen gesammelt. Weitere Impulse sind herzlich willkommen!
Die Vielfalt als Chance - zur Nachhaltigkeit von Kulturarbeit Was ist Kultur, worin besteht ihre gesellschaftliche Relevanz und gibt es Zusammenhänge zwischen kultureller Vielfalt und Nachhaltigkeit? Diesen Fragen geht Davide Brocchi in folgendem Vortrag nach.
Racial profiling - ein strukturelles Problem Im Rahmen von zwei Seminaren zum Thema "rassistische Polizeigewalt" hat Heino Schomaker ein Interview mit den Aktivist*innen von KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt geführt.