Aufruf zur Bewerbung für den Titel BSR Cultural Pearls 2026 Veröffentlicht: 12. Februar 2025 Das BSR Cultural Pearls-Programm sucht neue Bewerberstädte für das Jahr 2026! Ziel des Programms ist es, das kulturelle und gesellschaftliche Leben in kleinen und mittleren Städten im Ostseeraum zu stärken. Gesucht werden Städte, die mit kreativen Ideen das Zusammenleben vor Ort verbessern wollen.
CCC-Städte lernen, Bürger*innen zu einem zirkulären Lebensstil zu bewegen Veröffentlicht: 30. Oktober 2024 Vom 30. September bis 2. Oktober veranstalteten die CCC-Projektpartner*innen in Kiel – Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Anschar und Zero Waste Kiel – einen Workshop zur Bürger*innenbeteiligung (Lab) in Kiel. Während des Labs arbeiteten die Projektpartner*innen an der Verbesserung ihrer Pilotprojekte, erhielten Tipps und Tricks von inspirierenden Expert*innen und trafen Praktiker*innen – Organisationen, die Aspekte der Zirkularität als Kernprinzipien integriert haben. Ein inspirierendes Meeting voller interessanter Eindrücke. Von Fridtjof Stechmann
Wirtschaft neu denken: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft Veröffentlicht: 18. September 2024 Veranstaltungsbericht Kann die Wirtschaft die Erde retten? Diese spannende Frage stand im Mittelpunkt einer lebendigen Diskussion. Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft darüber zu debattieren.
Null-Emission: Der klimaneutrale Landkreis (13/16) Veröffentlicht: 12. Oktober 2023 Podcast Wege der Klimaneutralität sind eng verbunden mit Klimaschutz, Energiewende und regionaler Wertschöpfung. Aber auch die Akzeptanz der Bürger*innen und politischen Gremien sind unverzichtbar. Wie es der Rhein-Hunsrück-Kreis geschafft hat sein Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, darüber sprachen wir mit Bertram Fleck, Landrat a.D.
Energiewende durch Bürgerstrom (6/16) Veröffentlicht: 5. Juni 2023 Podcast In dieser Folge wollen wir über das Thema Parkplatz PV sprechen, also Photovoltaikanlagen auf großen öffentlichen Parkplätzen mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Ein Gespräch aus Jena mit zwei BürgerEnergiegenossenschaften.
Gemeinwohlökonomie in der Kommunalpolitik (2/16) Veröffentlicht: 11. April 2023 Podcast Gemeinwohl in den Fokus innerhalb der Wirtschaft stellen: Darum geht es in der Gemeinwohlökonomie. Und wie genau die Gemeinwohlökonomie in der Praxis klappt, erfahrt ihr in dieser Böll.Regional Folge aus Schleswig-Holstein.
Das gute Leben für ALLE Veröffentlicht: 2. September 2022 Das Projekt „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für ALLE, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. In den Salons wird diskutiert, inspiriert und angestiftet. Aufzeichnungen aller acht Salons jetzt auf YouTube.
Wirtschaften mit Zukunft: ökologisch – demokratisch – sozial Veröffentlicht: 3. Februar 2021 Unter diesem Motto steht das neu gestartete Böll-Verbundprojekt, das gemeinsam von den Landesstiftungen und der Bundesstiftung gestaltet und durchgeführt wird.