Auf dem Pfad enkeltauglicher Landwirtschaft (3/16) Podcast Gemeinsam, regenerativ und als lernendes System – wir besprechen mit der Genossenschaft Permagold aus Sachsen, wie sie die Agrarwende schon heute in der Oberlausitz ganz praktisch werden lässt.
BSR Cultural Pearls – Soziale Resilienz durch Kultur und Kreativität stärken Im März ist unser BSR Cultural Pearls-Team nach Stockholm zum offiziellen Kick-Off-Treffen mit internationalen Partner*innen aus dem Ostseeraum aufgebrochen.
Endometriose - Interview mit Saskia Weishaupt, MdB Bündnis 90 / Die Grünen Wir haben mit Saskia Weishaupt (MdB, Bündnis 90 / Die Grünen) über geschlechtersensible Medizin und Endometriose gesprochen.
Gemeinwohlökonomie in der Kommunalpolitik (2/16) Gemeinwohl in den Fokus innerhalb der Wirtschaft stellen: Darum geht es in der Gemeinwohlökonomie. Und wie genau die Gemeinwohlökonomie in der Praxis klappt, erfahrt ihr in dieser Böll.Regional Folge aus Schleswig-Holstein.
Veranstaltungsreihe: Lokale Ökonomie & Commons Erfahrungen, Forschungen und Austausch – das möchte die dreiteilige Veranstaltungsreihe bündeln. Die Reihe wird von der Schader-Stiftung, Ecoloc und dem Commons-Institut e.V. gemeinsam mit dem Böll-Stiftungsverbund organisiert.
Nachhaltige Landwirtschaft (1/16) Was macht Landwirtschaft nachhaltig? Welche Konzepte gibt es bereits, um Lebensmittelreste zu verwerten und die Logistik zu entlasten? Eine Podcastfolge mit Faustgrob & Piekfein aus Bayern.
Liveability – Die Gestaltung von Daseinsvorsorge für lebenswerte Nachbarschaften Im Februar 2023 fand in unserer Stiftung das Kickoff-Treffen für das Projekt "Liveability" statt. Was für die nächsten Jahre geplant wurde, erfahrt ihr hier.
Drei Stellen beim Projekt Landvorteil Wir sind Teil des Projekts "Landvorteil". Das Team ist auf der Suche nach Unterstützung. Drei Stellen sind zu besetzen, bewerbt euch jetzt bis zum 14.04.2023.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache! Interview Verhandlungsgeschick darf kein höheres Gehalt mehr rechtfertigen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Außendienstmitarbeiterin eines Metallunternehmens, Susanne Dumas, hatte geklagt, weil ein Kollege bei gleicher Qualifikation 1.000 Euro mehr im Monat verdient. Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lohngerechtigkeit. Wir haben Susanne Dumas und ihre Rechtsanwältin Susette Jörk zum Interview getroffen.