Kulturwochen Kurdistan: Programmplanung startet Die Kulturwochen beschäftigen sich dieses Jahr mit Kurdistan. Die staatenübergreifenden kurdischen Regionen müssen aufgrund der aktuellen Situation dringend in den Blick genommen werden.
Politische Gefangene in Iran – Patenschaften gegen Todesstrafen Analyse Seit Beginn der Proteste nach dem Tod von Jina Amini wurden in Iran mehr als 19.600 Personen inhaftiert. Vielen politischen Gefangenen droht die Todesstrafe. Eine Gruppe von Aktivist*innen in Deutschland vermittelt politische Patenschaften, um Öffentlichkeit für die Fälle zu schaffen.
Schallverstärkung für Iran: Arash Guitoo Mit Islamwissenschaftler Arash Guitoo haben wir über die Revolution in Iran und ihre realpolitischen Auswirkungen gesprochen.
Schallverstärkung für Iran: Esther Mischke Aktivistin Esther Mischke berichtet uns über die aktuelle Situation in Iran, wie man aktivistisch unterstützen kann und was die iranische Revolution für ihren Alltag bedeutet.
Schallverstärkung für Iran: Nami Tabari Tierarzt, Ehrenamtler und Exil-Iraner Nami Tabari zeigt uns seine Perspektive auf die Revolution in Iran.
Vielfalt in Brandenburg Vielfalt in Brandenburg stellt im Rahmen der Reihe Böll.Regional inspirierende lokale Projekte aus Brandenburg vor. Eine Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
Vielfalt im Aktivismus (3/3) In dieser Folge von Böll.Regional trifft Veronika Jellen von der Heinrich Böll Siftung NRW auf Arzu Durmuṣ, die sich in Bergneustadt mit dem Fancy Women Bike Ride für mehr Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe am Straßenverkehr einsetzt.
Frau – Leben – Freiheit Offener Brief an die Bundesregierung in Unterstützung der feministischen Freiheitsbewegung in Iran. Jetzt mitzeichnen!
Neues Erinnern – alte Geschichte(n). Umbruch und Kontinuität in Gedenkstätten und Erinnerungsorten Vom 18. bis 20. November 2022 findet in Lübeck die zweite gemeinsame Gedenkstättentagung der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt.
Unser Projekt WIR STIMMEN! verabschiedet sich vorerst Mitte September fand mit einer Podiumsdiskussion die letzte öffentliche Veranstaltung der Projektpartnerschaft „Transparenz und Respekt“ und damit auch unseres Projekt WIR STIMMEN! statt.