Interview mit Davide Brocchi – Teil 2: Soziale Resilienz und Kultur Veröffentlicht: 8. August 2025 Interview Im zweiten von vier Teilen des Interviews mit dem Soziologen Davide Brocchi erfahren wir mehr zu seinem Verständnis von sozialer Resilienz. Die weiteren Interviewteile beschäftigen sich mit den Hintergründen seines Buchs "By Disaster or by Design? Transformative Kulturpolitik", die Frage des Kulturwandels sowie der Transformation. Von Lea Lükemeier
Interview mit Davide Brocchi – Teil 1: Das Buch und seine Entwicklung Veröffentlicht: 8. August 2025 Interview Im ersten von vier Teilen des Interviews mit dem Soziologen Davide Brocchi erfahren wir mehr zu Hintergründen seines Buchs "By Disaster or by Design? Transformative Kulturpolitik". Die weiteren Interviewteile beschäftigen sich mit sozialer Resilienz, Kulturwandel und Transformation. Von Lea Lükemeier
Vernetzt, engagiert und handlungsstark – Europäische Partnerschaften für mehr Bürgerbeteiligung Veröffentlicht: 30. Juli 2025 Bericht Im Juni fand in Groningen das zweite Urban Living Lab des Interreg-Europe-Projekts UrbCitizenPower statt. Neben Partner*innen aus Kiel, kamen Braga (PT), Groningen (NL), Guldborgsund (DK), Pori (FI) und Košice (SK) sowie die Region Zentralmakedonien mit Thessaloniki (GR) in der grünen Stadt an der Hunze zusammen. Von Janna Bahnsen
Interview mit Davide Brocchi – Teil 4: Transformation Veröffentlicht: 25. Juli 2025 Interview Im vierten und letzten Teil des Interviews mit dem Soziologen Davide Brocchi erfahren wir mehr über gesellschaftliche Transformationsprozesse. Die vorhergehenden Teile befassen sich mit Hintergründen seines Buchs "By Disaster or by Design? Transformative Kulturpolitik", mit sozialer Resilienz sowie mit dem nachhaltigen Kulturwandel. Von Lea Lükemeier
Interview mit Davide Brocchi – Teil 3: Transformation als Kulturwandel Veröffentlicht: 25. Juli 2025 Interview Im dritten von vier Teilen des Interviews mit dem Soziologen Davide Brocchi erfahren wir mehr über die aktuellen Herausforderungen und die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit. Die weiteren Interviewteile beschäftigen sich mit Hintergründen seines Buchs "By Disaster or by Design? Transformative Kulturpolitik", sozialer Resilienz sowie der Transformation. Von Lea Lükemeier
Rückblick: Frische Ideen und mutige Visionen beim Creative Bureaucracy Festival 2025 Veröffentlicht: 23. Juni 2025 Bericht Beim Creative Bureaucracy Festival 2025 drehte sich alles darum, wie öffentliche Institutionen zukunftsfähig gemacht werden können. Auch Liveability war wieder dabei – mit spannenden Sessions zu Kultur und Kreativität als Motoren der Stadtentwicklung und inspirierenden Workshops rund um regenerative Allianzen und lebendige Infrastrukturen. Von Janna Bahnsen
Bewerben Sie sich für das Liveable Cities Label! Veröffentlicht: 16. Januar 2025 Begleiten Sie uns auf dem Weg zu mehr Lebensqualität! Das Liveability-Projekt lädt Sie ein, sich aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft für die Städte im Ostseeraum zu beteiligen und sie lebenswerter zu machen. Von Janna Bahnsen
Gestaltung lebenswerter Städte in der Ostseeregion: Launch des Liveable Cities Labels Veröffentlicht: 3. Dezember 2024 Das jährliche Forum der Strategie der Europäischen Union für die Ostseeregion, versammelte zahlreiche Teilnehmer*innen in Visby auf Gotland. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz und Sicherheit. Fokussiert wurde, wie lebenswerte Städte in der Ostseeregion gestaltet werden können. Zudem wurde Liveability vorgestellt und das Liveable Cities Label sowie das Netzwerk initiiert. Von Andrea Cederquist
Zukunft beginnt vor Ort Veröffentlicht: 13. Juni 2025 Unser Themenheft bietet Einblicke in konkrete Projekte und Perspektiven für lebenswerte und klimaneutrale Kommunen. Wir möchten damit viele Menschen inspirieren, selbst gemeinsam mit anderen vor Ort aktiv zu werden.