Rückblick: Frische Ideen und mutige Visionen beim Creative Bureaucracy Festival 2025 Bericht Beim Creative Bureaucracy Festival 2025 drehte sich alles darum, wie öffentliche Institutionen zukunftsfähig gemacht werden können. Auch Liveability war wieder dabei – mit spannenden Sessions zu Kultur und Kreativität als Motoren der Stadtentwicklung und inspirierenden Workshops rund um regenerative Allianzen und lebendige Infrastrukturen.
Zukunft beginnt vor Ort Unser Themenheft bietet Einblicke in konkrete Projekte und Perspektiven für lebenswerte und klimaneutrale Kommunen. Wir möchten damit viele Menschen inspirieren, selbst gemeinsam mit anderen vor Ort aktiv zu werden.
Bewerben Sie sich für das Liveable Cities Label! Begleiten Sie uns auf dem Weg zu mehr Lebensqualität! Das Liveability-Projekt lädt Sie ein, sich aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft für die Städte im Ostseeraum zu beteiligen und sie lebenswerter zu machen. Von Janna Bahnsen
Gestaltung lebenswerter Städte in der Ostseeregion: Launch des Liveable Cities Labels Das jährliche Forum der Strategie der Europäischen Union für die Ostseeregion, versammelte zahlreiche Teilnehmer*innen in Visby auf Gotland. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz und Sicherheit. Fokussiert wurde, wie lebenswerte Städte in der Ostseeregion gestaltet werden können. Zudem wurde Liveability vorgestellt und das Liveable Cities Label sowie das Netzwerk initiiert. Von Andrea Cederquist
Partnermeeting trifft auf Transnational Exchange des BSR Cultural Pearls Vom 18. bis 19. September 2024 fanden parallel das Partnermeeting und der Transnational Exchange des BSR Cultural Pearls Projekts in Kiel statt. Dort trafen sich die Projektpartner*innen und die Städte, die mit dem Titel BSR Cultural Pearl 2024 ausgezeichnet wurden, um über ihre Arbeit im Rahmen des Projekts zu diskutieren. Von Fynn-Ole Eisenhuth
Creative Circular Cities beim Business Lab in Aarhus Vom 4. bis 6. Juni veranstaltete die Gemeinde Aarhus in Zusammenarbeit mit dem Lifestyle and Design Cluster den zweiten Workshop des Projekts Creative Circular Cities – ein Business Lab. Während des Workshops verfeinerten die sechs teilnehmenden Städte Aarhus, Gdynia, Kiel, Riga, Tallinn und Turku ihre Pilotprojekte und Ideen zur Förderung kreislaufwirtschaftlicher Geschäftsmodelle.
Finalisten für Cultural Pearls 2025 bekannt gegeben: 16 Gemeinden in der nächsten Runde Der Aufruf zur Bewerbung um den Titel der BSR Cultural Pearls 2025, der nun in seiner zweiten Ausgabe stattfindet, ist mit der Einreichung von achtzehn Bewerbungen kleiner und mittelgroßer Gemeinden aus der Ostseeregion abgeschlossen. Von Fynn-Ole Eisenhuth
Lasse Petersdotter MdL zu Besuch bei Liveability Bericht Lasse Petersdotter MdL kam im Rahmen des Ausschwärmtages der Grünen am 26. April zu Besuch zum Interreg-Projekt Liveability. Diskutiert wurde, was Städte lebenswert macht und was es braucht, um die Lebensqualität in urbanen Räumen zu steigern.
Zukunftsgestaltung des Labels Liveability und Projektverwirklichungen in Städten Bericht Die Projektpartner*innen aus Gdynia, Guldborgsund, Kiel, Kolding, Riga und Pori kamen am 13. und 14. März in der Hafenstadt Gdynia in der Danziger Bucht zusammen, um auf der Liveability-Reise den nächsten Schritt zu gehen.