Vielfalt in Brandenburg Vielfalt in Brandenburg stellt im Rahmen der Reihe Böll.Regional inspirierende lokale Projekte aus Brandenburg vor. Eine Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
Vielfalt im Aktivismus (3/3) In dieser Folge von Böll.Regional trifft Veronika Jellen von der Heinrich Böll Siftung NRW auf Arzu Durmuṣ, die sich in Bergneustadt mit dem Fancy Women Bike Ride für mehr Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe am Straßenverkehr einsetzt.
Vielfalt in der Arbeit (2/3) Podcast Wie können wir eine höhere Vielfalt in der Arbeitswelt erreichen? In dieser Folge spricht Calvin Brinks von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit Leila Hassan Sadeh von der Kieler Gruppe „Mehrere Kulturen – Ein Herz“.
Vielfalt in der Bildung (1/3) Podcast Wie machen wir uns auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? Wie können wir strukturelle Diskriminierungen gegenüber Schüler*innen mit Migrationsgeschichte abbauen?
Frau – Leben – Freiheit Offener Brief an die Bundesregierung in Unterstützung der feministischen Freiheitsbewegung in Iran. Jetzt mitzeichnen!
Unser Projekt WIR STIMMEN! verabschiedet sich vorerst Mitte September fand mit einer Podiumsdiskussion die letzte öffentliche Veranstaltung der Projektpartnerschaft „Transparenz und Respekt“ und damit auch unseres Projekt WIR STIMMEN! statt.
Das gute Leben für ALLE Das Projekt „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für ALLE, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. In den Salons wird diskutiert, inspiriert und angestiftet. Aufzeichnungen aller acht Salons jetzt auf YouTube.
Zwei Kreuze machen Am 30. April veranstaltete das Team von „WIR STIMMEN!“ die Symbolischen Wahlen in Kiel, Geesthacht und Neumünster für Menschen ohne deutschen Pass. Die Ergebnisse überraschen und zeigen deutlichen Handlungsbedarf der Politik auf. Gleichzeitig startete die Petition „Wahlrecht für alle“.
So war die 1. Kieler BNE-Konferenz Am 13. Mai 2022 fand die 1. Kieler Konferenz zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt, bei der natürlich auch wir mit unseren Bildungsprojekten vertreten waren.
Wahlergebnisse der Symbolischen Wahlen Am 30. April fanden die Symbolischen Wahlen statt. Hier hatten Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in SH ohne deutsche Staatsangehörigkeit die Möglichkeit, ihre symbolische Stimme für die Landtagswahl SH abzugeben.