Wir stimmen – Projektauftakt in Kiel Am 11.05. ist das AMIF-Projekt Wir stimmen mit einer Auftaktveranstaltung für interessierte Migrant*innen in Kiel gestartet. Hier lest ihr, wie es gelaufen ist.
„Schwarzsein ist politisch“ Hintergrund Wo liegen die Anfänge der deutschen Schwarzen Bewegung und wie wird Schwarzer Aktivismus heute ausgestaltet? Saba Kidane untersucht in ihrer Forschung das Selbstverständnis Schwarzer Aktivist*innen und skizziert unterschiedliche Handlungsstrategien in ihrer politischen Praxis.
Veranstaltungsreihe: Lokale Ökonomie & Commons Erfahrungen, Forschungen und Austausch – das möchte die dreiteilige Veranstaltungsreihe bündeln. Die Reihe wird von der Schader-Stiftung, Ecoloc und dem Commons-Institut e.V. gemeinsam mit dem Böll-Stiftungsverbund organisiert.
Unser Demokratietag am BBZ Norderstedt im März 2023 Die Schüler*innen des BBZ Norderstedt traten beim Demokratietag mit den Referierenden in über 30 Workshops in einen bunten Austausch. Es wurde gemeinsam diskutiert, hinterfragt und gestritten.
Psyche und Rassismus: „Wenn du etwas werden willst, musst du doppelt so viel leisten“ Analyse Die Auswirkungen rassistischer Diskriminierung auf die Psyche Betroffener wird häufig verkannt. Zami Khalil erläutert die psychischen Folgen von Rassismuserfahrungen und zeigt auf, warum ein rassismuskritischer Ansatz in der Ausbildung von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen so wichtig ist.
Revolution im Iran: Interview mit Sadaf Sadaf* erzählt von ihrer Perspektive auf die Geschehnisse in ihrer Heimat, und spricht über ihre Hoffnung auf einen freien und demokratischen Iran.
Revolution im Iran: Interview mit Parmida Parmida* erzählt von ihrer Perspektive auf die Geschehnisse in Iran aus Thüringer Sicht.
Revolution im Iran: Interview mit Mojtaba Mojtaba* berichtet von seinem politischem Engagement für den Iran in Thüringen.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache! Interview Verhandlungsgeschick darf kein höheres Gehalt mehr rechtfertigen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Außendienstmitarbeiterin eines Metallunternehmens, Susanne Dumas, hatte geklagt, weil ein Kollege bei gleicher Qualifikation 1.000 Euro mehr im Monat verdient. Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lohngerechtigkeit. Wir haben Susanne Dumas und ihre Rechtsanwältin Susette Jörk zum Interview getroffen.
Plötzlich hatten wir eine afrodeutsche Geschichte: Die Rolle der Schwestern Diek Hintergrund Seit mehr als 400 Jahren leben Schwarze Menschen in Deutschland, trotzdem sind ihre Geschichten und Schicksale weitestgehend unerforscht. Historikerin Katharina Oguntoye gibt einen seltenen Einblick in die Geschichte der afrodeutschen Familie Diek, die heute in fünfter Generation in Deutschland lebt.