Pödelwitz - vom bedrohten Dorf zum Modellort

Podcast

In Eigeninitiative starten Einwohner*innen eine Zukunftsoffensive für ihren Ort. Wir hören mehr über konkrete Ideen und deren Umsetzung.

Nachhaltig, solidarisch und demokratisch soll sie sein - die Zukunft in Pödelwitz, einem Dorf nahe Leipzig.

Vor Kurzem kämpften verbliebene Einwohner*innen noch um den Erhalt ihrer Häuser, die  dem Tagebau Vereinigtes Schleenhain weichen sollten. Seit Januar 2021 ist klar: Das Dorf bleibt. Nun fordern sie Mitsprache, wenn es um die Wiederbelebung ihres Ortes geht.

Mit Jens Hausner des Vereins „Pödelwitz hat Zukunft“ sprechen wir im Rahmen der Podcast-Reihe "Boell.Regional" über die zahlreichen, konkreten Ideen für das Dorf als Modellort nachhaltiger Entwicklung. Wir erfahren mehr über den Verlauf der ersten Gespräche mit Kommunalpolitiker*innen und dem Bergbau-Unternehmen MIBRAG, dem ein Großteil des Ortes gehört. Und wir hören Kritik von Menschen einer Transformationsregion an der aktuellen Ausgestaltung des Strukturwandels.

 

Mehr erfahren über das bürgerschaftliche Engagement in Pödelwitz:
https://weiterdenken.de/de/wenn-das-dorf-200-jahren-noch-steht-dann-waren-wir-das

Maßnahmen – und Positionspapier zur Entwicklung von Pödelwitz: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/wp-content/uploads/2020/06/Poedelwitz-hat-Zukunft.pdf

„Einfach machen!? - Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ - YouTube-Gespräch u.a. mit Jens Hausner:

Einfach machen!? - Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier - BoellSachsen

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen


Dieser Artikel erschien zuerst hier: www.petrakellystiftung.de