Stellenausschreibung Werkstudent*in im Projekt Digital Learning Campus

Wir suchen ab Oktober 2025 eine*n Werkstudent*in im Projekt Digital Learning Campus – Ein MOOC für digital gutes Leben für max. 5,5 Wochenstunden.

Lesedauer: 3 Minuten
Holzwürfel mit schwarzen Buchstaben auf einem Tisch, die das Wort "Job" bilden.

Rolle: Werkstudent*in, Remote möglich
Projekt: Digital Learning Campus
Umfang: max. 5,5 Wochenstunden, Befristung bis max. 31.12.2028

Wer sind wir

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist die eigenständige schleswig-holsteinische Landesstiftung im Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftungen und schafft Angebote der politischen Bildung in unterschiedlichen Formaten und zu einer breiten Palette gesellschaftspolitischer Themen und Fragestellungen.

Worum geht es in dem Projekt

Unser Projekt will das Bewusstsein für digitale Souveränität und den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten stärken. In einer zunehmend vernetzten Welt entstehen täglich enorme Datenmengen, die zwischen Individuen, Unternehmen und staatlichen Institutionen ausgetauscht werden – oft unbemerkt im Rahmen von Online-Banking, Bonusprogrammen, Reisen oder sozialen Netzwerken. Vielen ist dabei nicht klar, wie stark sie persönliche Informationen preisgeben und ihre Privatsphäre einschränken.
Zur Sensibilisierung wird ein MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt, der theoretisches Wissen zu digitaler und individueller Datensouveränität vermittelt und praktische Kompetenzen für einen selbstbestimmten digitalen Alltag fördert – im Sinne lebenslangen Lernens.

Das Vorhaben ist Teil des Digital Learning Campus (DLC), einem Bildungsnetzwerk in Schleswig-Holstein mit digitalen Plattformen und Lernorten in mehreren Städten. Der DLC vernetzt Hochschulen, Partnerorganisationen und Lernende zu Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder digitalem Design und bietet Raum für Ideenaustausch und Kooperation.

Aufgaben 

  • Teilnahme an internen und externen Meetings
  • Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt: insbesondere die Konzeption, Erstellung und Durchführung von Social-Media Beiträgen
  • Mitarbeit an der Konzeption und Entwicklung des MOOCs
  • Evaluation und Weiterentwicklung mit verschiedenen Testgruppen
  • Integration des Kurses in die DLC-Plattform (Anmeldeverfahren, Zertifizierungen, ECTS-Punkte, Communitybuilding)

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Social Media Strategien sowie im Umgang mit verschiedenen Plattformen
  • Berufliche oder wissenschaftliche Erfahrung mit digitalpolitischen Fragestellungen und den gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung
  • Sicherer Umgang mit gängigen Büro- und Projektmanagement-Tools, sowie kollaborativen Online-Tools

Wir bieten

  • Ein monatliches Entgelt angelehnt an die Entgeltgruppe TVöD 11
  • Ein interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team der Landesstiftung
  • Ein moderner Arbeitsplatz im Coworkhaus im Anscharcampus und technische Ausstattung
  • Ein wertschätzender Kolleg*innenkreis in der Böll-SH mit Offenheit für Veränderung 
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Wir erwarten

  • Offene, wertschätzende Kommunikation
  • Selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • Ein gewisses Maß an Diskriminierungssensibilität  
  • Freude an der Arbeit im Team

Bitte bewirb dich ohne ein Foto. 
Wir arbeiten daran, unsere Räume und Arbeitsbereiche diskriminierungskritisch zu gestalten. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und anderen Sorgearbeiten liegt uns ebenfalls am Herzen. Bei gleicher Qualifizierung werden wir im Bewerbungsprozess Personen bevorzugt berücksichtigen, die zu einer Gruppe zählen, die gesamtgesellschaftlich strukturelle Diskriminierungserfahrungen macht. Mache gerne Angaben dazu, wenn du möchtest.

Benötigte Unterlagen: Motivationsschreiben & Lebenslauf 
Bewerbungsfrist: 19.09.2025
Bewerbung an: manthey@boell-sh.de