Praktikum bei den Kulturwochen Kurdistan

Im Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist eine Praktikant*innen-Stelle im Projekt „Kulturwochen – der andere Blick auf Kurdistan 2023: mit besonderem Fokus auf feministische Bewegungen in der Region“ zwischen dem 01.08.2023 und dem 30.11.2023 zu besetzen. 

Hand schreibt das Wort "Praktikum" auf ein Whiteboard

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?

Im Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist eine Praktikant*innen-Stelle im Projekt  „Kulturwochen – der andere Blick auf Kurdistan 2023: mit besonderem Fokus auf feministische Bewegungen in der Region“ zwischen dem 01.08.2023 und dem 30.11.2023 zu besetzen. 

Die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein bietet Praktikant*innen die Möglichkeit, einen Einblick in das Berufsfeld der politischen Bildungsarbeit zu erhalten. Schwerpunktmäßig arbeiten wir in den Themenfeldern: Demokratie & Teilhabe, Nachhaltigkeit sowie Kultur & Erinnerungsarbeit. Sowohl Pflichtpraktikant*innen als auch freiwillige Praktikant*innen, die sich beruflich orientieren wollen, können sich bewerben. Über die Perspektiven von Personen mit kurdischem Hintergrund freuen wir uns besonders.

Zum Projekt Kulturwochen

Im Oktober und November veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung SH mit vielen Partner*innen aus Kiel die Kulturwochen Kurdistan. Ein vielfältiges Programm aus Filmen, Lesungen, Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen, Musik und Theater rückt Kurdistan acht Wochen lang in den Fokus. Weitere Infos zum Projekt findest du unter: kulturwochen-kiel.de

Für die Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir tatkräftige Unterstützung.

Was solltest du mitbringen?

  • Lust an den Themen, die im Projekt relevant sind 
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Die Bereitschaft, auch an Abend- und Wochenendveranstaltungen teilzunehmen
  • Ein gewisses Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit

Was bieten wir dir?

  • Einblicke in die Projektarbeit und in die Tätigkeiten der Stiftung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tätigkeiten angelehnt an deine Interessen und Stärken
  • Räumlichkeiten zum Arbeiten bei uns im Coworkhaus im Anscharpark
  • Arbeit im Team und Betreuung durch mind. eine Person

Für eine Bewerbung per E-Mail reichen uns ein kurzes Motivationsschreiben und ein Lebenslauf.
Kontakt: Natalie Demmer | demmer@boell-sh.de | 01573 9661741

Bitte bewirb dich ohne ein Foto. Wir arbeiten daran, unsere Räume und Arbeitsbereiche diskriminierungskritisch zu gestalten. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bei gleicher Qualifizierung werden wir im Bewerbungsprozess Personen bevorzugen, die strukturelle Diskriminierungserfahrungen machen. Wenn du dazu Angaben in deiner Bewerbung machen kannst, fällt uns eine Bearbeitung der Bewerbungen leichter. 

Unten gibt es die Ausschreibung noch einmal als PDF zum Download.