Das Team der "Internationalen Aktionswochen - Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima 2021" lädt am Donnerstag, 15. April 2021, von 18 bis 20 Uhr zu einem Abend unter dem Motto "(M)ein Leben ohne Ort". Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

Habt Ihr einen Lieblingsplatz in Eurem Ort? Einen Lieblingsblick? Was macht es mit uns, wenn dieser Lieblingsort gefährdet oder nicht mehr betretbar ist oder einfach nicht mehr existiert? Anlässlich der "Internationalen Aktionswochen - Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima 2021" erzählen sieben Menschen zum Motto "(M)ein Leben ohne Ort" von ihrem Leben, ihren Gefühlen und von verlorenen und vermissten Orten.
In der zweiten Hälfte der Veranstaltung habt Ihr die Möglichkeit in den direkten Austausch mit den Zeitzeug*innen zu kommen. Dolmetscher*innen und Moderator*innen begleiten Euch dabei. Ihr wählt, mit wem Ihr ins Gespräch kommen möchtet – mit Zeitzeug*innen aus Tschernobyl, Fukushima, Gorleben oder dem Braunkohlerevier?
Teilnehmende Zeitzeug*innen sind
Tatjana | Ukraine / Tschernobyl
Fischer | Japan / Fukushima
Riecke | Japan / Fukushima
Mascha | Belarus / Tschernobyl
Britta | Deutschland / Braunkohlerevier
Jürgen | Deutschland / Gorleben
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per Mail an luebeck(at)boell-sh.de bis Mittwoch, 14. April 2021. Bitte gebt dabei an, mit welcher der Zeitzeug*innen Ihr im zweiten Teil des Abends in den direkten Austausch gehen möchtet.
Weitere Infos unter www.aktionswoche.org